"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen

mehr Leben geben"

Cicely Saunders

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern 

den Tagen mehr Leben geben"

 

Cicely Saunders

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern 

den Tagen mehr Leben geben"

Cicely Saunders

"Nicht dem Leben mehr Tage,

sondern den Tagen

mehr Leben geben"

 

Cicely Saunders

Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen.
Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich  verstirbt, ein Kollege, der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.


Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch.
Wissen macht Mut!


LETZTE HILFE

  • richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
  • schafft Wissen und Sicherheit für eine sorgende Gesellschaft
  • schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
  • wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereeine und Betriebe

 

Der Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. und die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad laden zu diesem Kurs ein.


Gemeindezentrum St. Michael,
Seidenstraße 1 in Reichenbach
am 14. Mai 2025 - um 17:00 Uhr


Kosten: Freiwilliger Teilnahmebeitrag


Anmeldung erforderlich unter:

hospiz-rhl@web.de

 

Weitere Themen

Palliativmedizin im Landkreis Esslingen

https://www.palliativ-esslingen.de

Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. 

https://hpvbw.de/

CHARTA zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

https://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/

Weitere Themen

Palliativmedizin im Landkreis Esslingen

https://www.palliativ-esslingen.de

Hospiz- und PalliativVerband

Baden-Württemberg e. V. 

https://hpvbw.de/

CHARTA zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen

in Deutschland

https://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/

Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen.
Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich  verstirbt, ein Kollege, der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.


Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch.
Wissen macht Mut!


LETZTE HILFE

  • richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
  • schafft Wissen und Sicherheit für eine sorgende Gesellschaft
  • schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
  • wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereeine und Betriebe

 

Der Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. und die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad laden zu diesem Kurs ein.


Gemeindezentrum St. Michael,
Seidenstraße 1 in Reichenbach
am 14. Mai 2025 - um 17:00 Uhr


Kosten: Freiwilliger Teilnahmebeitrag


Anmeldung erforderlich unter:

hospiz-rhl@web.de

 

Weitere Themen

Palliativmedizin im Landkreis Esslingen

https://www.palliativ-esslingen.de

Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. 

https://hpvbw.de/

CHARTA zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

https://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/